„In der hektischen Welt von heute ist es oft schwer, den Bedürfnissen seines Hundes gerecht zu werden. Wenn Hunde nicht genügend Beschäftigung finden, suchen sie sich selbst eine Lösung. Mein Ansatz steht für ein positives, gewaltfreies und auf den einzelnen Hund abgestimmtes Hundetraining. Jeder Hund ist einzigartig und bringt unterschiedliche Stärken und Schwächen mit. Mein Ziel ist es, die Stärken jedes Hundes zu fördern und für jedes Mensch-Hund-Team ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm zu entwickeln.“
Alltagstraining hilft Hunden, sich entspannt und sicher im täglichen Leben zu bewegen. Mit liebevoller Anleitung lernen sie wichtige Grundlagen wie Leinenführigkeit und höfliches Verhalten. Spielerisches Lernen und Spaß steht im Vordergrund.
Trickdogging ist eine spielerische Beschäftigung, bei der Hunde kreative Tricks lernen und geistig sowie körperlich gefordert werden. Es stärkt die Bindung zwischen Hund und Mensch und macht beiden viel Spaß.
Bei dieser Technik arbeiten dein Hund und du auf einer vertrauensvollen und verständnisvollen Basis eng zusammen. Ziel ist es, mit Hilfe verschiedener Übungen deinem Hund zu einer inneren Balance und einem guten Körpergefühl zu verhelfen.
Mantrailing ist ein spannendes Suchspiel, bei dem Hunde mit ihrer Supernase vermisste Personen aufspüren. Es macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch!
Ein Spaziergang an der frischen Luft wirkt dabei wie eine wohltuende Sauerstoffdusche. Regelmäßige, angepasste Bewegung fördert nicht nur die Fitness älterer Hunde, sondern unterstützt auch ihren Kreislauf und die Verdauung.
In meinen Welpengruppen steht vor allem die Sozialisierung der kleinen Vierbeiner im Mittelpunkt. Hier lernen die Welpen den richtigen Umgang mit Artgenossen – unabhängig von Rasse und Größe.
Auch ältere Hunde freuen sich über Beschäftigung und kleine Herausforderungen – angepasst an ihre Möglichkeiten. Dabei ist es wichtig, sowohl im Alltag als auch beim Training auf ihre besonderen Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen.
Der Tierarztbesuch kann für viele Hunde eine stressige Erfahrung sein – ungewohnte Gerüche, fremde Berührungen, Schmerzen oder die Fixierung auf dem Behandlungstisch machen ihn oft unangenehm.
Hunde sind meine große Leidenschaft, und ich widme mich ihnen mit ganzem Herzen. Doch neben Liebe sind auch fundiertes Wissen und kontinuierliche Weiterbildung essenziell.
Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit, um den Bedürfnissen des Hundes gerecht zu werden. Wenn er nicht ausreichend beschäftigt wird, sucht er sich eigene Wege, sich zu beschäftigen. Meine Philosophie basiert auf den drei Säulen:
Positives Hundetraining basiert auf Vertrauen, Geduld und Belohnung, damit Lernen Spaß macht und die Bindung Hund und Mensch stärkt.
1 Trainingsstunde dauert 60 Minuten
Die Trainingsstunden finden grundsätzlich in 2472 Prellenkirchen statt. Für Trainings in einem Umkreis von 10km um Prellenkirchen verrechne ich keine Wegpauschale, darüber hinaus werden Anfahrtspreise zusätzlich verrechnet. An Wochenenden, Feiertagen und nach 18:30 Uhr verrechne ich einen Zuschlag von € 15.- für die Trainingseinheit.